Repository | Book | Chapter

Raum, Zeit und psychische Funktionen

Harald Atmanspacher

pp. 239-274

Der gesamte hier vorliegende Artikel kann als eine Sammlung von Variationen zum Thema Quaternität aufgefaßt werden, einem Schlüsselthema im Dialog zwischen Jung und Pauli. Vier psychische Funktionen, die in unterschiedlichen di-chotomen Schemata darstellbar sind, werden in mehrfache und nicht immer eindeutige Zusammenhänge mit vier Begriffen von Raum und Zeit gestellt, die sich ebenfalls durch verschiedene Dichotomien erzeugen lassen. Die gestreiften Themen sind philosophischer, physikalischer und psychologischer Natur. Die Perspektive ist einesteils historisch, anderenteils aber auch im Hinblick auf zeitgenössische Tendenzen der Wissenschaft ausgerichtet.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-642-79323-3_13

Full citation:

Atmanspacher, H. (1995)., Raum, Zeit und psychische Funktionen, in H. Atmanspacher, H. Primas & E. Wertenschlag-Birkhäuser (Hrsg.), Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung für die moderne Wissenschaft, Dordrecht, Springer, pp. 239-274.

This document is unfortunately not available for download at the moment.