Elmar Holenstein

Swiss philosopher, specialised in philosophical psychology, philosophy of language and cultural philosophy. After a PhD on Husserl written in Leuven, he worked with Roman Jakobson at Harvard and Joseph Greenberg at Stanford. He was professor of philosophy at the Ruhr University in Bochum (1977-1990) and the ETH Zürich (1990-2002). He is known in particular for his interpretation of Jakobson's linguistics as a "phenomenological structuralism" and for his visual "Atlas of Philosophy".

in German

X

(2017)., Othering: Kulturelle Fremdheit und radikale (Levinas'sche) Andersheit, in G. Stenger & N. Weidtmann (Hrsg.), Identität - Differenz, Selbstheit - Fremdheit, Amsterdam, rodopi, pp. n/a.

(2015). Die Anbetung der Sonne: Was verbindet den Schweizerpsalm mit den shintoistischen Ritualen eines Japaners?. Neue Zürcher Zeitung 7 (31), pp. n/a.

(2015). Ein neues patriotisches Lied für die Schweiz. Schweizer Monat 4 (21), pp. n/a.

(2015). Moral ohne Willensfreiheit: Verantwortung, Schuldbewusstsein und Nachsicht von Ostasien aus betrachtet. Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung 38, pp. 357-370.

(2014)., Othering: Gegen die Reduktion von Anderen auf ihre Andersheit, in E. Hess-Lüttich & Y. Takahashi (Hrsg.), Orient im Okzident - Okzident im Orient, Frankfurt am Main, Peter Lang, pp. 35-47.

(2013). Intrakulturelle Variationen unterscheiden sich nicht selten weder der Art noch dem Grad nach von interkulturellen Variationen. Zeitschrift für Kulturwissenschaft 1, pp. 167-176.

(2013). Physical Geography Matters: Ein Grundsatz sozialwissenschaftlicher Geografie. Erwägen Wissen Ethik 24 (1), pp. 39-41.

(2012)., Geographie der Philosophie, in H. Yousefi & H. Kimmerle (Hrsg.), Philosophiegeschichtsschreibung in einer veränderten Welt, Nordhausen, Bautz, pp. 223-234.

(2012)., Von der Zukunft unserer Herkunft, in F. Gmainer-Pranzl & A. Graneß (Hrsg.), Perspektiven interkulturellen Philosophierens, Wien, facultas, pp. 114-127.

(2009). China - ein altsäkulare Zivilisation. Recherche: Zeitschrift für Wissenschaft 3, pp. n/a.

(2009). Diskussionsbeitrag zu C. Antweiler, Universalien im Kontext kultureller Vielfalt. Erwägen Wissen Ethik 20, pp. 341-352.

(2009). Menschliche Universalien. Erwägen Wissen Ethik 20, pp. 371 ff.

(2009). Nietzsche konsequenter folgen. Erwägen Wissen Ethik 20, pp. 415-428.

(2008). Gibt es einen Erkenntnisfortschritt durch interkulturelles Philosophieren?. Polylog 20, pp. 70.

(2008). Identifikationserfahrungen eines Philosophen aus Europa in Ostasien. Forum Mission 4, pp. 106-128.

(2008)., Zur Relativität des sprachlichen Relativismus, in K. Fischer, R. Kather, P. Gerdsen & H. Yousefi (Hrsg.), Wege zur Kultur, Nordhausen, Bautz, pp. 343-360.

(2007)., Die Chemie muss stimmen, in Artifical Intelligence Laboratory (Hrsg.), The Rediscovery of Intelligence, Zürich, Universität Zürich, pp. 70ff.

(2006). Der Nabel der Welt: Ein Plädoyer für den Blick über die Grenzen von Vaterland und Muttersprache. du - Zeitschrift für Kultur 762 (11), pp. 64-65.

(2006)., Komplexe Kulturen, in H. Yousefi, K. Fischer, R. Kather & P. Gerdsen (Hrsg.), Wege zur Philosophie, Nordhausen, Bautz, pp. 175-196.

(2005). Kulturelle Höflichkeit: Zur Schreibweise fremdsprachiger Namen. die horen: Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 50 (2), pp. 330-337.

(2005). Memorabilia gymnasialia. Dialog: Die Zeitung des Gymnasiums Immensee Dezember 2005, pp. 28.

(2004). "Natürliche Ethik: Legimiter Naturalismus in einer phänomenologischen Ethik" (Manuscript).

(2004). Philosophie-Atlas: Orte und Wege des Denkens, Ammann, Zürich.

(2004)., Sprache und Philosophie: Eine philosophische Entschuldigung vor Afrika, in C. Volkenandt (Hrsg.), Kunstgeschichte und Weltgegenwartskunst, Berlin, Reimer, pp. 231-241.

(2003). Intentionalität: Begriffsgeschichtliche Anmerkungen. Fussāru kenkyu 3, pp. 285-294.

(2003). Zwischen Konflikt und Konvergenz. Schweizer Monatshefte 83 (6-7), pp. 95-96.

with Hengst, D. (2003)., Ein Atlas der Philosophien, in D. Hengst & C. Van Barloewen (Hrsg.), Über Europa hinaus, Osnabrück, Der andere Verlag, pp. 73-117.

(2002)., Geographie der Philosophie und Philosophie der Geographie: Hermeneutische Überlegungen zu einem Atlas zu den Geschichten der Philosophie, in I. Dalferth & P. Stoellger (Hrsg.), Interpretationen in den Wissenschaften, Würzburg, Königshausen & Neumann, pp. 31-40.

(2002). Sokrates: 2400 Jahre nach seiner Verurteilung zum Suizid, Ammann, Zürich.

(2000)., Das Leben wie ein Traum – überdeterminiert: Freuds Vorbildlichkeit für eine Philosophie der Lebenswissenschaften, in B. Boothe (Hrsg.), Der Traum: 100 Jahre nach Freuds Traumdeutung, Zürich, vdf (ETH), pp. 139-157.

(1999)., Die Kulturgeschichte der Menschheit: Ihre Konzeption bei Hegel (bis 1831), bei Jaspers (1949) und heute (1999), in R. Wiehl & D. Kaegi (Hrsg.), Karl Jaspers, Heidelberg, Carl Winter, pp. 163-184.

(1999)., Ein Dutzend Daumenregeln zur Vermeidung interkultureller Missverständnisse, in J. Wertheimer & S. Gösse (Hrsg.), Zeichen lesen - Lesezeichen, Tübingen, Stauffenburg, pp. 7-28.

(1999)., Ein Generationenvertrag: Altersklasse-abhängiges Stimmrecht, in B. Sitter-Liver (Hrsg.), Herausgeforderte Verfassung, Fribourg, Universitätsverlag, pp. 539-542.

(1999)., Labor interkultureller Politologie, in B. Sitter-Liver (Hrsg.), Herausgeforderte Verfassung, Fribourg, Universitätsverlag, pp. 211-222.

(1998). Asiatische Werte - schweizerische Werte. Neue Zürcher Zeitung 7 (4), pp. 81.

(1998). Kulturphilosophische Perspektiven, Suhrkamp, Frankfurt am Main.

(1998). Natürliche und künstliche Intelligenz. ETH-Bulletin 270, pp. 42-45.

(1998). Vorstaatliche Voraussetzungen des Verfassungsstaates. Zeitschrift für Schweizerisches Recht 139, pp. 119-134.

(1998). Was überdauert Europa, sein Gedicht?. Das Gedicht: Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik 6, pp. 95-96.

(1997)., Wo verlaufen Europas Grenzen?, in M. Broker & H. Nau (Hrsg.), Ethnozentrismus, Darmstadt, Primus, pp. 46-68.

(1996)., Die kausale Rolle von Bewusstsein und Vernunft, in S. Krämer (Hrsg.), Bewusstsein, Frankfurt am Main, Suhrkamp, pp. 184-212.

(1996). Gott und die Würde der Kreatur in der Schweizerischen Bundesverfassung, ETH-Bibliothek, Zürich.

(1996)., Interkulturelle Verständigung: Bedingungen ihrer Möglichkeit, in A. Wierlacher & G. Stötzel (Hrsg.), Blickwinkel, München, iudicium, pp. 81-100.

(1996)., Natürliche und künstliche Intelligenz, in K. Gloy (Hrsg.), Natur- und Technikbegriffe, historische und systematische Aspekte, Bonn, Bouvier, pp. 205-220.

(1996). Natürliche und künstliche Kommunikationspartner, ETH-Bibliothek, Zürich.

(1996)., Religiöse Bekenntnisse in Präambeln und Grundsatzartikeln von Verfassungen (Auswahl), in E. Holenstein, Gott und die Würde der Kreatur in der Schweizerischen Bundesverfassung, Zürich, ETH-Bibliothek, pp. 45-62.

(1996). Rossija - ein Europa-transzendierendes Land, ETH-Bibliothek, Zürich.

(1996). Wegweiser durch die Kulturen in Russland: Zum 100. Geburtstag von Roman Jakobson. Neue Zürcher Zeitung 10 (10), pp. 34.

(1996)., Zur Reform der Schweizerischen Bundesverfassung: Änderungsvorschläge zum Verfassungsentwurf von 1995, in E. Holenstein, Gott und die Würde der Kreatur in der Schweizerischen Bundesverfassung, Zürich, ETH-Bibliothek, pp. 63-67.

(1995)., Ein Zeitalter der Evaluation, in J. Bloss, W. Stróżewski & J. Zumr (Hrsg.), Intentionalität, Werte, Kunst, Praha, Filosofia, pp. 168-173.

(1995). Menschliche Gleichartigkeit und inter- wie intrakulturelle Mannigfaltigkeit. Prague Linguistic Circle Papers 1, pp. 39-53.

(1994). Freizügigkeit: Ein Diskussionsbeitrag zur Migrationspolitik. Arbeitsblätter für ethische Forschung 32, pp. 35-59.

(1994)., Leonardo-Welt oder Oparin-Welt?: Technik in lebensphilosophischer Sicht, in J. Schregenberger (Hrsg.), Die Zukunft beginnt im Kopf, Zürich, vdf (ETH), pp. 97-102.

(1994). Worin unterscheiden sich die Gesellschaftsverträge der Schweizer von jenen der Philosophiegeschichte?. Studia philosophica 53, pp. 143-176.

(1994). Zum Tode von Paul Feyerabend. Zeitschrift für philosophische Forschung 48, pp. 300-302.

(1994). Zum Tode von Prof. Dr. Paul Feyerabend: 13. Januar 1924 - 11. Februar 1994. ETH-intern 9, pp. 25.

(1994). Zwei Bundespräsidenten: Ein Aussenseiter-Vorschlag zur Regierungsreform. Schweizer Monatshefte 74 (4), pp. 5-7.

(1993)., Die Psychologie als eine Tochter von Philosophie und Physiologie, in E. Florey & O. Breidbach (Hrsg.), Das Gehirn – Organ der Seele, Berlin, Akademie Verlag, pp. 285-308.

(1993)., Menschliche Vorstellungen und maschinelle Repräsentationen, in J. Wassmann & P. Dasen (Hrsg.), Alltagswissen, Freiburg im Breisgau, Universitätsverlag, pp. 277-293.

(1993)., Moderne und klassische Universalienthesen, in J. Wassmann & P. Dasen (Hrsg.), Alltagswissen, Freiburg im Breisgau, Universitätsverlag, pp. 305-307.

(1993). Natürliche Begriffsbildungen, ETH-Bibliothek, Zürich.

(1993). Vergleichende Kulturphilosophie: chinesische Bilder, japanische Beispiele, schweizerische Verhältnisse, ETH-Bibliothek, Zürich.

(1993)., Ziviler Umgang mit einer fremden Kultur, in E. Holenstein, Vergleichende Kulturphilosophie, Zürich, ETH-Bibliothek, pp. 37-44.

with Sittinger, E. (1993). Über die Zukunft eines multikulturellen Europas. Der Standard 11 (27-28), pp. 34.

(1992). Review of Auflösung oder Scheinlösung?. Ethik und Sozialwissenschaften 3, pp. 465-467.

(1992). Die Philosophie, die (anderen) Wissenschaften und das Leben. Vierteljahrschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 137, pp. 91-105.

(1992). Kulturnation: eine systematisch in die Irre führende Idee, ETH-Bibliothek, Zürich.

(1992). Menschliche Gleichartigkeit und inter- wie intrakulturelle Mannigfaltigkeit, ETH-Bibliothek, Zürich.

(1992)., Mentale Gebilde, in D. Münch (Hrsg.), Kognitionswissenschaft, Frankfurt am Main, Suhrkamp, pp. 319-342.

(1992)., Militärische Neutralität in globaler Perspektive: Neue Beweggründe für die schweizerische Neutralität, in H. Holzhey & S. Blättler (Hrsg.), Nach 701 Jahren - muss man die Schweiz neu erfinden?, Zürich, Arbeits- und Forschungsstelle für Ethik Philosophisches Seminar der Universität Zürich, pp. 40-50.

(1991). Freiheitswillen - Willensfreiheit?, ETH-Bibliothek, Zürich.

(1991). Naturalisierungsaussichten in Psychologie und Epistemologie. Zeitschrift für philosophische Forschung 45 (3), pp. 329-346.

with Benatti, R. (1991). Ein Gespräch mit Elmar Holenstein über phänomenologischen Strukturalismus und kognitive Semiotik. Scripta Semiotica 1 (1), pp. 78-109.

(1989)., Europa und die Menschheit: Zu Husserls kulturphilosophischen Meditationen, in C. Jamme & O. Pöggeler (Hrsg.), Phänomenologie im Widerstreit, Frankfurt am Main, Suhrkamp, pp. 40-64.

(1989)., Jakobson, Roman, in B. Lutz (Hrsg.), Metzler Philosophen Lexikon, Stuttgart, Metzler, pp. 390-391.

(1989)., Klassifikation in natürlichen Sprachen, in R. Wille (Hrsg.), Klassifikation und Ordnung, Frankfurt am Main, Indeks, pp. 97-118.

(1989)., Phonologie, Phonem, in J. Ritter & G. Bien (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie 7, Basel, Schwabe, pp. 927-931.

(1988). Eine Maschine im Geist: Husserlsche Begründung und Begrenzung künstlicher Intelligenz. Phänomenologische Forschungen 21, pp. 82-113.

(1988)., Einführung: Semiotica universalis, in R. Jakobson, Semiotik, Frankfurt am Main, Suhrkamp, pp. 9-40.

(1988)., Symmetrie und Symmetriebruch in der Sprache, in R. Wille (Hrsg.), Symmetrie in Geistes- und Naturwissenschaft, Berlin, Springer, pp. 192-208.

with Bühler, A. (1988)., Abschlußbericht der Arbeitsgemeinschaft: Das Rationalitätsproblem in Kulturanthropologie und postmoderner Philosophie, in O. Molden (Hrsg.), Krise der Moderne?, Wien, Österreichisches College, pp. 461-467.

Jakobson, R. (1988). Semiotik: Ausgewählte Texte 1919-1982, ed. Holenstein Elmar, Suhrkamp, Frankfurt am Main.

(1987)., Die Universalienforschung in der Sprachwissenschaft im Kontrast zu den klassischen Universalienlehren, in G. Pasternack (Hrsg.), Philosophie und Wissenschaften, Bern, Peter Lang, pp. 205-210.

(1987)., Koevolutionäre Erkenntnistheorie, in W. Lütterfelds (Hrsg.), Transzendentale oder evolutionäre Erkenntnistheorie?, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, pp. 307-333.

(1987). Maschinelles Wissen und menschliches Bewusstsein. Studia philosophica 46, pp. 145-163.

(1987). Review of Mehr über den Aufklärer. Philosophische Rundschau 34, pp. 320-325.

(1986). Das Fremde in der eigenen Kultur. Protokolldienst der Evangelischen Akademie Bad Boll 31 (25), pp. 2-17.

(1986). Japanische Philosophen in deutscher Sprache. Philosophisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft 93, pp. 181-187.

(1986). Vom Ursprung der Sprache. Die Neue Rundschau 97 (2-3), pp. 190-207.

(1985). Faszinosum China und Kaleidoskop Chinaliteratur. Neue Zürcher Zeitung 7 (29), pp. 13.

(1985). Kognitive Wissenschaft: Neue Berufsperspektiven für Philosophen?. RUB-aktuell 6 (20), pp. 4ff.

(1985). Menschliches Selbstverständnis: Ichbewußtsein - Intersubjektive Verantwortung - Interkulturelle Verständigung, Suhrkamp, Frankfurt am Main.

(1985). Searles Hintergrund. Dilthey-Jahrbuch 3, pp. 235-259.

(1985). Sprachliche Universalien: eine Untersuchung zur Natur des menschlichen Geistes, Brockmeyer, Bochum.

(1985). Zum Tode des Sprachwissenschaftlers Professor Dr. Thomas Ballmer. RUB-aktuell 2 (11), pp. 16.

(1984). Logik und Bio-Logik der Sprache: Zum Tod von Thomas Ballmer. Neue Zürcher Zeitung 12 (12), pp. 40.

(1984)., Morphologie III. Linguistik und Literaturwissenschaft, in J. Ritter & G. Bien (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie 6, Basel, Schwabe, pp. 210.

(1984). Review of S. Raynaud, Anton Marty, Filosofo del Linguaggio. Philosophische Rundschau 31 (1-2), pp. 151-152.

(ed) (1984). Das Erbe Hegels, Suhrkamp, Frankfurt am Main.

(1983). Die Bedeutung von "Bedeutung" bei Frege: Ein philologischer Essay. Conceptus 17 (40-41), pp. 65-74.

(1983). Review of R. Rehn, Der Logos der Seele. Tijdschrift voor filosofie 45 (1), pp. 125-126.

(1983). Zur Semantik der Funktionalanalyse. Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie 14, pp. 292-319.

(1982)., Das Erfassen von Gegenständen in perzeptiver und sprachlicher Hinsicht, in H. Seiler & C. Lehmann (Hrsg.), Das sprachliche Erfassen von Gegenständen I, Tübingen, Narr, pp. 15-25.

(1982). Die eigenartige Grammatik des Wortes "ich". Zeitschrift für philosophische Forschung 36, pp. 327-343.

(1982). Ein russischer Philologe: Zum Tode von Roman Jakobson (1896-1982). Neue Zürcher Zeitung 9 (25), pp. 69.

(1982). Gehirn und Geist: Zur Renaissance von Bewußtseinstheorien. Philosophische Rundschau 29 (1-2), pp. 90-106.

(1982)., Zu Japans Andersheit, in T. Doi, Amae - Freiheit in Geborgenheit, Frankfurt am Main, Suhrkamp, pp. 7-16.

(1981). Anschauliches Denken: Rehabilitation mit einem Rückgriff auf Pestalozzi. Neue Zürcher Zeitung 9 (26), pp. 66.

(1981)., Philosophie in der Schweiz: ein Sonderfall?, in M. Meyer (Hrsg.), Philosophie in der Schweiz, Zürich, Artemis, pp. 9-30.

(1981)., Sprache und Gehirn: Phänomenologische Perspektiven, in H. Schnelle (Hrsg.), Sprache und Gehirn, Frankfurt am Main, Suhrkamp, pp. 197-216.

(1980). Doppelte Artikulation in der Schrift. Zeitschrift für Semiotik 2, pp. 319-333.

(1980). Erkenntnis und Sprache. Fortschritte der Medizin 98, pp. 1535-1537.

(1980). Schönheit und Ästhetizität: Wider eine primär pragmatische Literaturtheorie. Poetica 12, pp. 488-508.

(1980)., Sprachliche Kontinua sind anisotrop und skaliert, in G. Brettschneider & C. Lehmann (Hrsg.), Wege zur Universalienforschung, Tübingen, Narr, pp. 504-508.

(1980). Von der Hintergehbarkeit der Sprache: kognitive Unterlagen der Sprache, Suhrkamp, Frankfurt am Main.

(1980). Zur semiotischen Funktion der Euler-Diagramme und ihrer historischen Alternativen. Zeitschrift für Semiotik 2, pp. 397-402.

(1979). Albert Einsteins Hausvater in Aarau: Der Linguist Jost Winteler. Schweizer Monatshefte 59, pp. 221-233.

(1979). Bewußtsein, Hirn und Aussenwelt. Zeitschrift für philosophische Forschung 33 (2), pp. 294-296.

(1979). Der Universalienstreit heute. Zeitschrift für philosophische Forschung 33 (2), pp. 304-306.

(1979). Review of E. Tugendhat, Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung. Neue Zürcher Zeitung 9 (11), pp. 36.

(1979). Naturalisierte Erkenntnislehre: Ein Berner Vortrag von Willard Van Orman Quine. Neue Zürcher Zeitung 4 (19), pp. 37.

(1979)., Von der Poesie und der Plurifunktionalität der Sprache, in R. Jakobson, Poetik, Frankfurt am Main, Suhrkamp, pp. 7-60.

(1979). Von der reinen Logik zur Menschlichkeit: Edmund Husserls Logische Untersuchungen. Neue Zürcher Zeitung 11 (10), pp. 66.

(1979). Zur Begrifflichkeit der Universalienforschung in Linguistik und Athropologie. AKUP - Arbeiten des Kölner Universalien-Projekts 35, pp. n/a.

Jakobson, R. (1979). Poetik: Ausgewählte Aufsätze 1921-1971, ed. Holenstein Elmar, Schelbert Tarcisius, Suhrkamp, Frankfurt am Main.

(1978)., Präliminarien zu einer Theorie der funktionalen Aspekte der Sprache, in H. Seiler (Hrsg.), Language Universals, Tübingen, Narr, pp. 33-52.

(1977). Review of E. Husserl, Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie I. Studia philosophica 37, pp. 257.

(1977)., Eine neue Konzeption von Wesensallgemeinheiten, in G. Patzig (Hrsg.), Logik, Ethik, Theorie der Geisteswissenschaften, Hamburg, Meiner, pp. 387-392.

(1977). Für den Humanismus und die Menschenrechte: Zum Tode des Philosophen Jan Patočka. Neue Zürcher Zeitung 3 (15), pp. 33.

(1977). Intersubjektive Verantwortung. Studia philosophica 37, pp. 109-124.

(1977). Review of K. Schumann, Husserl-Chronik. Studia philosophica 37, pp. 276-279.

(1977). Motive der Universalienforschung. AKUP - Arbeiten des Kölner Universalien-Projekts 28, pp. n/a.

(1977). Sprechen und Verstehen: Zwei Bücher Hans Hörmanns zur Psycholinguistik. Neue Zürcher Zeitung 12 (9), pp. 42.

(1976). 50 Jahre Cercle linguistique de Prague: Stichworte zu einem Vergleich von Prager und Wiener Kreis. Neue Zürcher Zeitung 12 (23), pp. 21ff.

(1976). Antwort auf Seilers "zwölf Fragen". AKUP - Arbeiten des Kölner Universalien-Projekts 25, pp. 123-127.

(1976). Die Grenzen der phänomenologischen Reduktion in der Phonologie oder Eine strukturalistische Lektion in Phänomenologie. Phänomenologische Forschungen 2, pp. 76-89.

(1976). Review of E. Tugendhat, Vorlesungen zur Einführung in die sprachanalytische Philosophie. Neue Zürcher Zeitung 9 (8), pp. 33.

(1976). Gibt es eine universale Anthropologie?. Neue Zürcher Zeitung 9 (11), pp. 60.

(1976). Review of I. Kern, Idee und Methode. Neue Zürcher Zeitung 9 (8), pp. 33.

(1976). Linguistik, Semiotik, Hermeneutik: Plädoyers für eine strukturale Phänomenologie, Suhrkamp, Frankfurt am Main.

(1976)., Linguistische Poetik, in R. Jakobson, Hölderlin, Klee, Brecht, Frankfurt am Main, Suhrkamp, pp. 7-26.

(1976). Präliminarien zur Universalienforschung. AKUP - Arbeiten des Kölner Universalien-Projekts 25, pp. 54-66.

(1976). Universalienforschung: Eine linguistische Fachkonferenz im Gummersbach bei Köln. Neue Zürcher Zeitung 10 (13), pp. 35.

Jakobson, R. (1976). Hölderlin, Klee, Brecht, ed. Holenstein Elmar, Suhrkamp, Frankfurt am Main.

(1975)., Einleitung des Herausgebers, in E. Husserl, Logische Untersuchungen. Erster Band, Den Haag, Nijhoff, pp. xi-liv.

(1975)., Gewissen und rationale Verantwortung, in H. Holzhey (Hrsg.), Gewissen?, Basel, Schwabe, pp. 108-118.

(1975). Roman Jakobsons phänomenologischer Strukturalismus, Suhrkamp, Frankfurt am Main.

(1975). Semiotische Philosophie?. AKUP - Arbeiten des Kölner Universalien-Projekts 19, pp. n/a.

(1975). Vielfalt der Zeicheninterpretation: Semiotisches Kolloquium in Berlin. Neue Zürcher Zeitung 10 (13), pp. 17.

(1974). Grammatik der Kindersprache: Roman Jakobson an der Zürcher Universität. Neue Zürcher Zeitung 6 (11), pp. 21.

(1973). Jakobson und Husserl: Ein Beitrag zur Genealogie des Strukturalismus. Tijdschrift voor filosofie 35 (3), pp. 560-607.

(1972). Der Nullpunkt der Orientierung: Eine Auseinandersetzung mit der herkömmlichen phänomenologischen These der egozentrischen Raumwahrnehmung. Tijdschrift voor filosofie 34 (1), pp. 28-78.

(1972). Phänomenologie der Assoziation: Zu Struktur und Funktion eines Grundprinzips der passiven Genesis bei E. Husserl, Nijhoff, Den Haag.

(1971). Passive Genesis. Tijdschrift voor filosofie 33 (1), pp. 112-153.

(1966). Review of H. Conrad-Martius, Schriftzen zur Philosophie 3. Kairos. Zeitschrift für Religionswissenschaft und Theologie 8, pp. 289.

(1965). Lebendige Philosophie: Grundzüge des Denkens von Hedwig Conrad-Martius. Orientierung 29, pp. 144-148.

(1965). Verzeichnis der Veröffentlichungen von Prof. Dr. Gebhard Frei: Zum 60. Geburtstag (24. März 1965), Schmid, Goldach.

(1963). Review of H. Conrad-Martius, Der Ursprung des Menschen. Natur und Kultur 55, pp. 2-16.

(1959). Von der Kultur zur Religion: Zum 70. Geburtstag von Arnold Toynbee. Vaterland (Luzern) 4 (14), pp. n/a.