Repository | Book | Chapter

215998

(2018) Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart, Dordrecht, Springer.

Streit, Geschlecht, Konflikt?

Ilse Lenz

pp. 209-226

Georg Simmel fasst Streit und Konflikt als eine Form der gesellschaftlichen Integration, die nicht nur die Konfliktführenden, sondern auch die relevanten Öffentlichkeiten einbezieht. In der Weiterführung wird am Beispiel der sexuellen Belästigung (#MeToo) ein Ansatz zur Analyse von Geschlechterkonflikten vorgeschlagen, die unter Einbezug der Öffentlichkeit darum geführt werden, was in Bezug auf Geschlecht ‚gerecht" ist. Er fokussiert das Handeln der unterschiedlichen Akteure (nicht allein die Diskurse) und verfolgt Prozesse und Ergebnisse der Konflikte. So eignet er sich, starre identitäts- und postidentitätspolitische Debatten um ‚Frauen", ‚Männer" und ‚Queere" zu überwinden. Zum Schluss wird über das ‚Geschlecht der Geschlechterkonflikte" nachgedacht, wobei struktur- und diskurstheoretische Zugänge zusammengeführt werden.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-658-21427-2_12

Full citation:

Lenz, I. (2018)., Streit, Geschlecht, Konflikt?, in R. Lautmann & H. Wienold (Hrsg.), Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart, Dordrecht, Springer, pp. 209-226.

This document is unfortunately not available for download at the moment.