Repository | Book | Chapter

198769

(2017) Kritisch-rationale Sozialforschung, Dordrecht, Springer.

Das Abgrenzungsproblem

Was macht eine empirische Theorie aus?

Tilman Thaler

pp. 11-33

Ein bedeutendes und zentrales Problem im Zusammenhang mit empirischen Theorien ist verständlicherweise das Problem, unterscheiden zu können zwischen empirischen Theorien auf der einen Seite und solchen Theorien, andererseits, die nicht empirisch sind. Dieses Problem, das Abgrenzungsproblem, ist ein erkenntnistheoretisches Grundproblem: Es geht darum, die empirische Wissenschaft von formalen Wissenschaften, etwa der reinen Mathematik und der reinen Logik, aber auch von der Metaphysik und von Pseudowissenschaften abzugrenzen.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-658-17451-4_2

Full citation:

Thaler, T. (2017). Das Abgrenzungsproblem: Was macht eine empirische Theorie aus?, in Kritisch-rationale Sozialforschung, Dordrecht, Springer, pp. 11-33.

This document is unfortunately not available for download at the moment.