Repository | Book | Chapter

218454

(1990) Geschichte als Literatur, Stuttgart, Metzler.

New Historicism

Literaturgeschichte im Zeichen der Postmoderne?

Anton Kaes

pp. 56-66

»daß die poetische Literatur mit Vorzug gerade diejenigen menschlichen Lebensbewandtnisse und -konflikte zu ihrem Thema macht, die weder von den staatlichen Instanzen noch auch von den institutionalisierten Wissenschaften schon versöhnt oder wenigstens geregelt sind, dann ist am Ende die Literaturwissenschaft vor anderen Disziplinen fähig, eine profunde Kulturgeschichte zu schreiben, in der für unsere Zeitgenossen die Herkunft ihrer heutigen Lebensverfassung samt ihren Nöten und unerfüllten Wünschen allgemeiner und besser sichtbar zu machen ist als mit der bloßen Beschreibung ihrer politischen oder wirtschaftlichen Geschichte.«2

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-476-03341-3_6

Full citation:

Kaes, A. (1990)., New Historicism: Literaturgeschichte im Zeichen der Postmoderne?, in H. Eggert, U. Profitlich & K. R. Scherpe (Hrsg.), Geschichte als Literatur, Stuttgart, Metzler, pp. 56-66.

This document is unfortunately not available for download at the moment.