Repository | Book | Chapter

218454

(1990) Geschichte als Literatur, Stuttgart, Metzler.

Der postmoderne Neohistorismus in den amerikanischen Humanities

Paul Michael Lützeler

pp. 67-76

In der literaturwissenschaftlichen Theoriediskussion der USA sind die Anglisten derzeit führend, und die amerikanischen Germanisten nutzen vor allem die Jahrestagungen der Modern Language Association, um am Methodengespräch teilzunehmen. Zu erkennen ist, daß der New Historicism den Poststrukturalismus der französischen Theorie verdrängt bzw. bis zu einem gewissen Grad aufhebt. Man kann von der Geburt des New Historicisms aus dem Geist der Postmoderne sprechen.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-476-03341-3_7

Full citation:

Lützeler, P. (1990)., Der postmoderne Neohistorismus in den amerikanischen Humanities, in H. Eggert, U. Profitlich & K. R. Scherpe (Hrsg.), Geschichte als Literatur, Stuttgart, Metzler, pp. 67-76.

This document is unfortunately not available for download at the moment.