Repository | Book | Chapter

218454

(1990) Geschichte als Literatur, Stuttgart, Metzler.

Mentalitätsgeschichte und Literarisierung historischer Erfahrung im antiken und mittelalterlichen Apollonius-Roman

Werner Röcke

pp. 91-103

Es gehört wohl zu den verblüffendsten Ergebnissen der jüngeren Fachgeschichte der Germanistik, daß jenes Teilfach, das sich während der Reformbemühungen der siebziger Jahre am hartnäckigsten einer historisch-methodologischen Reflexion seiner Gegenstände widersetzt hat, inzwischen die Historizität mittelalterlicher Literatur wie selbstverständlich voraussetzt. Die Altgermanistik der achtziger Jahre hat sich als Mediävistik etabliert, bleibt also keineswegs auf die deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters beschränkt, sondern definiert sich als historische und vergleichende Teildisziplin einer Mittelalterforschung, in der historische, philologische, sozial- und kunstwissenschaftliche Fächer miteinander verbunden sind.1 Dennoch gehört die von den französischen »Annales«-Historikern begründete und praktizierte »histoire des mentalités« bislang nicht zu den bevorzugten Paradigmen der Altgermanistik. Das ist aus dem Grund besonders bemerkenswert, weil mentalitätsgeschichtliche Forschungen bislang vor allem für das Mittelalter und die frühe Neuzeit vorliegen und dabei auch in immer stärkerem Maße die Literaturen dieses Zeitraumes berücksichtigen. Darüber hinaus ist für die Mentalitätsgeschichte, ähnlich wie für die moderne Mittelalterforschung insgesamt, die Integration unterschiedlicher Disziplinen, wie der Ethnologie und Soziologie, der historischen Psychologie und Anthropologie, inzwischen auch der Literaturgeschichte und der Linguistik unter dem Dach einer »histoire totale« kennzeichnend. Und schließlich gelten wichtige Arbeitsbereiche der Mentalitätsgeschichte den kollektiven Dispositionen des Denkens, Fühlens und Handelns in vormodernen Gesellschaften, die zweifellos auch die Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit geprägt haben.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-476-03341-3_9

Full citation:

Röcke, W. (1990)., Mentalitätsgeschichte und Literarisierung historischer Erfahrung im antiken und mittelalterlichen Apollonius-Roman, in H. Eggert, U. Profitlich & K. R. Scherpe (Hrsg.), Geschichte als Literatur, Stuttgart, Metzler, pp. 91-103.

This document is unfortunately not available for download at the moment.

Cannot connect to DataBase